Moderation: Birgit Kolkmann (Deutschlandradio)
Das Programm wird in den nächsten Wochen regelmäßig aktualisiert und ergänzt. / Programm als PDF-Download
Bei den Titeln der Referate handelt es sich um Arbeitstitel.
Änderungen vorbehalten.
8.30 | Einlass und Akkreditierung |
9.30 | Begrüßung: Prof. Jeanine Meerapfel, |
Präsidentin der Akademie der Künste | |
Einführung: | |
Prof. Dr. Gerhard Pfennig, | |
Sprecher der Initiative Urheberrecht | |
Grußwort: Iris Berben, Schauspielerin, | |
Präsidentin der Deutschen Filmakademie | |
10.15 | Keynote: Günther Oettinger, |
EU-Kommissar für Digitale Wirtschaft | |
und Gesellschaft | |
10.45 | Kaffeepause |
11.15 | Referat: Prof. Dr. Matthias Leistner LL.M. |
(Cambridge), "Reformbedarf im materiellen | |
Urheberrecht“ | |
11.45 | Statement: Matthias Hornschuh, |
Komponist und Musiker | |
11.55 | Diskussion mit Publikumsbeteiligung |
mit | |
Prof. Dr. Matthias Leistner LL.M. | |
(Cambridge), Universität Bonn | |
Matthias Hornschuh, Komponist und Musiker | |
Diskussionsleitung | |
Prof. Dr. iur. Eva Inés Obergfell, HU Berlin | |
12.15 | Keynote: Heiko Maas, |
Minister der Justiz und für Verbraucherschutz | |
13.00 | Mittagessen |
14.00 | Grußwort: Prof. Dr. h.c. Bernd Neumann, |
Staatsminister a.D., Präsident der FFA | |
14.05 | Panel und anschließende Diskussion mit |
Publikumbeteiligung über aktuelle | |
Gesetzesvorhaben | |
Leonhard Dobusch, Juniorprofessor für | |
Organisationstheorie an der FU Berlin | |
Prof. Dr. Enjott Schneider, Komponist, | |
Aufsichtsratsvorsitzender GEMA | |
Dr. Susanne Schüssler, Verlag Klaus Wagenbach | |
Adj. Prof. Dr. Silke von Lewinski, MPI | |
15.00 | Referat: Prof. Dr. Karl Riesenhuber, "Wachsende |
Bedeutung zentralisierter Rechtewahrnehmung | |
und die Rolle von Verwertungsgesellschaften" | |
15.30 | Statement: Peter Weber, Justitiar ZDF |
15.45 | Diskussion mit Publikumsbeteiligung |
mit | |
Prof. Dr. Karl Riesenhuber, | |
Ruhr-Universität Bochum | |
Peter Weber, Justitiar ZDF | |
16.00 | Kaffeepause |
16.30 | Panel mit anschließender Diskussion mit |
Publikumbeteiligung über die aktuellen | |
Gesetzesvorlagen: | |
Christian Flisek, MdB | |
Ansgar Heveling, MdB | |
Prof. Dr. Alexander Peukert, Goethe-Universität | |
Dr. Robert Staats, | |
geschäftsführender Vorstand VG Wort | |
17.50 | Abschlussworte: Prof. Dr. Jürgen Becker, |
Vorstandsmitglied Institut für Urheber- und | |
Medienrecht | |
18.00 | Ende |
18.30 | Empfang im Clubraum der Akademie der Künste |
Grußwort: Staatssekretär Björn Böhning | |
(Chef der Senatskanzlei des Landes Berlin) | |
Nur für Konferenzbesucher oder auf Einladung! |
Änderungen vorbehalten.
9.00 | Einlass |
9.30 | Begrüßung |
9.40 | Referate zum Thema „Kreativität am Anfang der |
kulturellen Wertschöpfungskette“ | |
Prof. Dr. Fred Breinersdorfer (Berlin), | |
Drehbuchautor, Produzent, Jurist | |
Richard Malka (Paris), Comicautor, Jurist | |
anschließend Diskussion | |
11.00 | Keynote: Prof. Monika Grütters, MdB, |
Staatsministerin für Kultur und Medien | |
11.30 | Statement: Prof. Dieter Gorny, |
Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes | |
Musikindustrie, Beauftragter für kreative | |
und digitale Ökonomie des | |
Bundeswirtschaftsministerium | |
11.45 | Referat: Prof. Dr. Gerald Spindler, |
"Verantwortlichkeit und Haftung von | |
Intermediären" | |
12.15 | Statement: Renate Künast, MdB, |
Vorsitzende des Ausschusses für Justiz und | |
Verbraucherschutz, Vorsitzende der | |
Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen | |
12.30 | Diskussion mit Publikumsbeteiligung |
Unter weiterer Mitwirkung u.a. von | |
Prof. Klaus Staeck, Grafiker, Jurist | |
13.15 | Mittagessen |
14.00 | Bericht über die Keynote von Günther Oettinger, |
EU-Kommissar für Digitale Wirtschaft und | |
Gesellschaft, vom 1.12.2015 durch | |
Prof Dr. Gerhard Pfennig | |
14.10 | Statement: Joan Smith, |
Autorin und Journalistin (London) | |
14.20 | Referat: Jean-Philippe Mochon, |
Ministerium für Kultur und Kommunikation, | |
Paris, "Europäische Harmonisierungspolitik | |
aus der Sicht von Frankreich" | |
14.45 | Referat: Prof. Dr. Andreas L. Paulus, |
Richter des Bundesverfassungsgerichts, | |
"Europäischer Integrationsbedarf und | |
nationale Regelungskompetenz" | |
15.15 | Kaffeepause |
15.45 | Panel mit anschließender Diskussion mit |
Publikumsbeteiligung | |
Prof. Dr. Dietmar Köster, MdEP | |
im Gespräch mit | |
Nina George, Schriftstellerin, Journalistin, | |
PEN-Präsidiumsbeirätin | |
Dr. Tilo Gerlach, Geschäftsführer GVL | |
John Groves, Komponist, Musikproduzent | |
Jean-Philippe Mochon, Ministerium | |
für Kultur und Kommunikation, Paris | |
16.50 | Abschlussworte: Prof. Dr. Gerhard Pfennig, |
Sprecher der Initiative Urheberrecht | |
17.00 | Ende |